Förderverein der Stiftung Menschen und Autismus - Lebensqualität durch Beziehung e.V.


Rainer Uschwa (1. Vorsitzender)
Pfarrer-Dengler-Strasse 11
93133 Burglengenfeld

info@foerderverein-autismus.de
Tel.:09471/3173025

NEUBEGINN IN REGENSBURG

Erste Eindrücke der jetzt in Regensburg aktiven Künstlerinnen mit ihren autistischen Partnern:

 

 

Nils war am 19.5. zum Kennenlernen mit der Betreuerin Julia da. Ich hatte eine Menge kleiner Bälle, weil ich schon wusste, dass er mit tennisballgroßen Bällchen gern spielt. Sie waren eine gute Brücke und auch was für die Hände in Momenten von Anspannung.

 

Nach Versuchen, damit zu stempeln u.ä. sind Versuche mit Gouachefarben gescheitert, weil er die nicht an die Finger kriegen mag. Es geht aber mit Stiften, auch wenn er sie nur schwer halten kann und manchmal auch verkehrt herum hält, ohne zu merken, dass der Stift gerade gar keine Spur auf dem Papier hinterlässt. Er weiß also, was "malen/zeichnen" ist, macht die Bewegung aber oft nur "pro forma" ohne Erfolgskontrolle.

 

Was momentan also da ist, ist der Impuls zum Zeichnen. Da haben wir Themen gefunden, die ihn animiert haben, wie Papa, Mama, Pascha und Mascha, die Nachbarskatzen.

 

Die Begegnung hat mich sehr beeindruckt.

 

Dem Treffen mit Wenzel am Montag vor 2Wochen in meinem Atelier, bzw. unserer Wohnung soll nun ein regelmäßiges Arbeiten immer 1Stunde Montags Vormittags folgen. Wenzel fühlte sich gleich sehr wohl und inspizierte neugierig die ganze, relativ große Wohnung, was ihn zu der Einstufung „Turnhalle“ veranlasste. Die Zimmer unserer Söhne und die darin befindlichen Instrumente (Schlagzeug, Gitarre, Ukulele) lösten bei Wenzel spontane Begeisterung aus, er spielt selbst Schlagzeug und donnerte gleich los. Auch der Schleudergang der Waschmaschine sorgte für große Begeisterung und ließ ihn vor der laufenden Maschine sehr geduldig warten, bis das Programm beendet war. Ich malte mit ihm anfangs mit Wasser auf einem „Buddaboard“ das Gemalte verschwindet im Laufe kürzerer Zeit durch Verdunstung, Wenzel brauchte viel Kraft für den Pinsel und wollte das Gemalte mitnehmen, ich erklärte das Verschwinden und er kam auf die geniale Idee einer Kopie zum Mitnehmen, das ließ sich ohne weiteres machen. Später malten wir noch etwas mit Farbstiften auf Papier, Wenzels Interesse lag auf dem Falten und Mitnehmen können, so kam ich auf die Idee ihm Origamifalten zu zeigen, seine Geduld dafür reichte fürs erste nicht, aber er steckte begeistert meine gefalteten Kraniche ein und war zufrieden. Die größte Herausforderung für mich wird sein, ihn auf das Tun und beim Malen Bleiben zu konzentrieren, zu Beginn war er sehr fahrig und schnell abgelenkt. Hingegen unser Kühlschrank gefiel ihm ausdauernd sehr und so schmierten wir am Ende ein Salamibaguette, das er extrem zufrieden verspeiste, mein neuerlicher Versuch, vielleicht über das Thema Essen noch etwas zu malen quittierte er mit dem Umdrehen und Weglegen des Blattes.

 

Nach 1,5 Stunden verabschiedeten wir uns fürs Erste, ich freue mich auf das Arbeiten mit ihm ab Montag und bin neugierig was wir entstehen lassen können.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Ausstellung

   KÜNSTLER IM LICHT

 

07. Januar bis 31. März 2023

Bilderausstellung von Werken autistischer Künstler in der Alten Feuerwehr, Hauptstr. 7 in Gerbrunn

Öffnungszeiten:       Dienstag und Freitag 12-17 Uhr

Mittwoch 10-13 Uhr

Donnerstag 10-13 und 14-18 Uhr

Samstag 10-13 Uhr

(2.und4.Samstag im Monat)

 



Die Vernissage findet am 07. Januar 2023 um 18.00 Uhr statt

 

                                                Bild per Klick vergrößerbar

DIE VERNISSAGE AM 07.JANUAR 2023

Zahlreiche Besucher fanden sich am Abend im Haus der alten Feuerwehr in Gerbrunn ein und durften eine beeindruckende Vernissage miterleben.

Nach einer musikalischen Einstimmung von José Sanchez auf seiner Violine sprach Frau Bock die Begrüßungsworte im Namen der Kulturbühne Alte Feuerwehr in Gerbrunn.



Anschließend gelang es dem 1. Vorsitzenden des Fördervereins der Stiftung Menschen und Autismus – Lebensfreude durch Beziehung e.V. den Zuhörern einige Einzelheiten über die Entstehung der Kunstwerke und des Kunstprojekts „Künstler im Licht„ nahe zu bringen. Herr Uschwa betonte dabei besonders, dass es dem Verein darum geht die autistischen Menschen, die in der Regel auf der Schattenseite des Lebens stehen ans Licht zu holen. Menschen, wie beeinträchtigt sie auch sind können sich immer auf dem Wege der Kunst ausdrücken. So leisten sie nicht nur einen Beitrag zum gesellschaftlichen Leben, sie finden auch eine Bestätigung ihrer Arbeit.


Frau Eva Maria Linsenbreder(Stv. Bezirkstagspräsidentin des Bezirks Unterfranken) und Herr Volkmar Halbleib (MdL) besuchen die Ausstellung in Gerbrunn

Frau Linsenbreder ist mit anderen im Freundeskreis  des Museums am Dom engagiert. Der Freundeskreis des Museums am Dom plant gerade die Einrichtung eines neuen Museums im Kloster Wechterswinkel bei Bad Neustadt. Dort sollen dann auch Bilder von unserem Projekt "Künstler im Licht" zur Ausstellung kommen.

Aus diesem Grund wurden vier Bilder von dem Freundeskreis angekauft.

Auch privat haben die Besucher noch weitere Bilder, die auf der Ausstellung zu sehen waren erworben.

Herr MdL Halbleib ist auch kulturpolitischer Sprecher der SPD im Landtag und hat uns auch Unterstützung zugesagt, wenn wir sie mal benötigen würden.